Am ersten Tag in der zweiten Woche hatten wir das Thema “Nord-Südpol”.
Die Hälfte der Kinder haben sich früh versammelt und sind gemeinsam zu den Fischteichen nach Maidbronn gelaufen.
Nach der Fischteichführung bauten die Kinder aus Ästen kleine Boote und ließen diese an der Maidbronner-Pleichachwerft vom Stapel laufen.
Da wir leider nicht dabei waren, recherchieren wir morgen bei den zuständigen Betreuern und ergänzen den Text.
Des Weiteren konnten die Kinder selbstgemachtes Eis herstellen.
Die Kinder und Betreuer haben Joghurt und Honig in einer großen Schüssel vermischt.
Danach hat eine Betreuerin mit einem Kind die gefrorenen Früchte gemixt.
Zunächst durften die Kinder die gemixten Beeren in die große Schüssel dazu geben und anschließend verühren.
Am Ende durften sie die Eisförmchen mit der fertigen Eismischung befüllen.
Am Mittag konnten die Kinder Freundschaftsbändchen aus verschiedener Wolle knüpfen und flechten.
Nachmittags haben die Betreuer aus Wasserflaschen und Bänken einen Wasserparcours gestaltet.
Dazu sind Kinder in zwei Teams gegeneinander angetreten.
Sie mussten in folgender Reihenfolge durch diesen Parcours:
- Wasser mit einem Becher aus einem vollen Eimer schöpfen
- Becher auf dem Kopf balancieren
- Über eine Bank klettern
- Durch einen Flaschenparcours laufen
- Unter einem Tisch durch kommen
- Das restliche Wasser aus dem Becher in einen Eimer am Ziel füllen
Das folgende Wasserspiel lief folgendermaßen ab:
Ein Kind aus dem Team bekam die Augen verbunden
- Es bekam einen Becher mit Wasser in die Hand
- Die anderen Kinder mussten mit Zurufen das Kind zu einem nahe stehenden Eimer führen
- Das Kind hat sein Wasser in den Eimer geschüttet
Zwei Kinder bewegten sich zusammen mit einer Wasserbombe in der Mitte bis sie platzte.
Weiterhin bewarfen sich die Kinder mit Wasserbomben ab.
Melissa Palm und Sophia Rieling, Betreuerinnen HÜDO 2016