Eine Bootstour auf dem “Nil” mit der Wasserwacht ist immer etwas Schönes, vor allem, wenn es in Rimpar einen Wolkenbruch runterhaut!
Aber 35 Unentwegte von 39 Angemeldeten trotztem am Morgen dem Rimparer Wetter und fanden am “Nil” bei Volkach Sonne und bestes Wetter – Urlaubsstimmung halt.
Mittags nahmen noch einmal 23 “Urlauber” teil.
Die Kinder und Betreuer wurden gleichmäßig auf die Boote verteilt. Zusätzlich fuhren in jedem Boot Begleiter der Wasserwacht und HÜDO-Betreuer mit.
Bevor es losgehen konnte bekamen alle eine Einweisung in das Paddeln und über die Sicherheit in den Booten sowie eine Schwimmweste.
Danach konnten die Boote starten und paddelten mit aller Kraft von Astheim nach Nordheim.
Auf Hälfte der Strecke wurde in einer kleinen Bucht eine “Arm-Entspannungs-Pause” eingelegt.
Die Kinder hatten zudem die Möglichkeit ihre Füße einzuweichen und die Körper ins Wasser zu legen.
Erschöpft, aber glücklich und gesund kamen beide Gruppen gut am Ziel an.
Dort halfen fast alle bei der Verladung der Boote und konnten müde die Heimfahrt zum Hüttendorf antreten.
Auf dem HÜDO-Platz wurden an diesem Tag Tiermasken gebastelt oder die Kinder tierisch geschminkt.
In Europa stand am Mittwoch eine Mini-EM auf dem Plan.
Dazu machten wir mit ca. 30 fußballbegeisterten Kindern einen Ausflug auf das Trainingsgelände des ASV Rimpar, wo wir auf dem Kunstrasenplatz spielen durften.
In der Gruppenphase spielten alle vier Mannschaften 15 Minuten gegeneinander.
Einige Betreuer sorgten, mit Pfeifen bewaffnet, auf den Plätzen für Ordnung, während andere als Auswechselspieler bereit standen.
Nach den Finale und dem Spiel um Platz drei sowie der Rettung aller Bälle aus der umliegenden Botanik ging es (fast) rechtzeitig zur Mittagspause zurück zum Hüttendorf.
Auf dem HÜDO-Platz wurde derweil am Vormittag Belegbares für Pizzen und Flammkuchen geschnippelt und vorbereitet.
Knapp über 20 Pizzen und 9 Flammkuchen kamen letztendlich selbstbelegt in den Backofen und wurden von den Kids sowie einigen Betreuern gegessen.
Am Nachmittag wurde Mensch-Ärgere-Dich-Nicht” gespielt.
Hier liegt mir über die Spielweise und das Ergebnis noch nichts vor, aber vielleicht kann ich ja noch was einfügen.
Julia Busse, Betreuerin HÜDO (Bootstour)
Til Schneider, Betreuer HÜDO (Fußball)
Lutz Dieter, Projektleiter HÜDO (Rest)